4
Erkenne deine Bedürfnisse

Wie du siehst, bist du mit deinen Bedürfnissen und Ausprägungen vielseitig. Sobald eine Seite von dir zu aktiv ist und nicht teilhaben lässt, steht die andere Seite hilflos da. Dein Umfeld, das in deinem Leben ebenfalls mitmischt, wurde an dieser Stelle noch gar nicht beachtet. Oft führen Verpflichtungen dazu, dass keine Zeit für die eigenen Belange bleibt. Daher ist es wichtig, ein richtiges Maß zu finden.
Für ein ausgeglichenes Leben gehören alle Seiten betrachtet und zu einer Einheit verbunden, denn jeder hat seine Daseinsberechtigung mit eigenen Aufgaben. Achte daher ganzheitlich auf dich, also nicht nur auf deinen Körper, sondern auch auf deine Seele und deinen Geist. Es gibt keine Wunder.
Aufgabe für dich:
Überlege dir, wie oft du deine eigenen Gefühle und Gedanken ignorierst.
Sie spiegeln deine Bedürfnisse.
Schau dir dafür deine Bedürfnisse an.
Betrachte nacheinander alle drei Seiten von dir:
Welche Gefühle unterdrückst oder verdrängst du?
Gibt es Gedanken, die ununterbrochen kreisen?
Hast du körperliche Beschwerden?
Lege dir ein Notizbuch zu. Notiere dir alles, was dir dazu einfällt. Das bildet die Basis für deine Entwicklung.